Fast 30 Tennisfreunde des 1. SC Kohlheck haben am 1. Mai 2015 die Gewinner des ersten Schleifchenturniers des Jahres ausgespielt. Bei – im Gegensatz zum Wetterbereicht – besten Tenniswetter erkämpfte sich Routinier Egbert Birkenhauer den Sieg, knapp vor Kerstin Jantz. Natürlich stand bei allem sportlichen Ehrgeiz und Einsatz vor allen Dingen die Geselligkeit im Vordergrund. Im Doppel-Mix fanden die Damen und Herren aller Altersklassen zueinander und auch die neuen Mitglieder konnten sich erstmals mit den etablierten Tennisgrößen des 1. SC Kohlheck auf dem Court messen.
Deutschland spielt Tennis 2015
Auch in diesem Jahr hieß es im Kohlheck wieder „Deutschland spielt Tennis“. Am 26. April konnten sich junge und alte Tennisfreunde über die Mitgliedschaft im 1. SC Kohlheck informieren und erste Schläge auf den sieben Tennisplätzen am Ende des Langendellschlags machen. Damit niemand hilflos auf dem Court stand, halfen die Tennis-Cracks des 1. SC Kohlheck den Anfängern dabei, erste Erfahrungen mit der gelben Filzkugel zu sammeln. Geübtere Neulinge durften natürlich auch bei freiem Spiel die gute Luft am Waldrand genießen. Am Ende des Tages hatten sich etwa ein Dutzend Besucher für die Mitgliedschaft im 1. SC Kohlheck entschieden. Sie und alle noch kommenden Neumitglieder dürfen sich nun im ersten Jahr über die Schnupper-Tarife im Kohlheck freuen.
Deutschland spielt Tennis 2015 im Kohlheck
Deutschland spielt Tennis 2015 im Kohlheck
Am 26. April bietet sich bei der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ wieder allen Tennis-Fans die Möglichkeit, auf der schönen und ruhigen Anlage des 1. SC Kohlheck am Ende des Langendellschlags (Finkenweg 1) den Tennis-Schläger zu schwingen. Besucher können sich ab 12 Uhr über das Angebot der Tennisabteilung des 1. SC Kohlheck informieren und natürlich auch bei freiem oder angeleitetem Spiel die Plätze testen. Leihschläger für Kinder und Erwachsene, sowie Umkleideräume und Duschen sind vorhanden.
Auf neue Mitglieder warten Sonderkonditionen
Neuen Mitgliedern bietet der 1. SC Kohlheck eine einjährige Schnupppermitgliedschaft an, bei der nur nur die Hälfte des normalen Jahresbeitrages zu zahlen ist. Tennisfans können so bereits für 135 Euro ein Jahr lang das Vereinsleben genießen und auf einer der schönsten Tennisanlagen in Wiesbaden ihrem Hobby nachgehen. Jugendliche spielen im ersten Jahr für nur 55 Euro. Natürlich gibt es auch für Ehepaare, Studenten und Azubis konkurrenzlose Einstiegsangebote. Erst im zweiten Jahr wird dann der volle Beitrag fällig.
Mediterrane Spezialitäten in der Cantina Pizzeria „Da Gino“ genießen
Vor Erschöpfungszuständen muss kein Besucher bei „Deutschland spielt Tennis“ Angst haben. Dafür sorgen die Mitglieder des 1.SC Kohlheck und die Vereinsgaststätte „Da Gino“. Auf der Tennisanlage warten, Kaffee, Kuchen und mediterranen Spezialitäten auf hungrige Tennisspieler.
Eröffnung der Sommersaison 2015
Seit Samstag, dem 18 April, ist der Tennisplatz im Kohlheck wieder für den Spielbetrieb freigegeben. Beim Arbeitseinsatz zur Eröffnung waren wie bereits in den Vorjahren viele freiwillige Helfer aktiv. In Eigenregie galt es, die Plätze für die Saison wieder fit zu machen. Die Netze wurden aufgehängt, Sonnenschirme und alle anderen Ausrüstungen wurden aus dem Winterquartier geholt. Natürlich war auch abseits der Plätze jede Menge zu tun. So musste die Terrasse in Schuss gebracht werden, Tische und Stühle wurden aufgebaut. Auch die jüngeren Vereinsmitglieder und Besucher unserer Vereinsgaststätte dürfen sich freuen. Auf dem Spielplatz warten frischer Sand, eine Rutsche und Schaukeln auf den Nachwuchs.
Antje Pintus und Martin Zillinger holen sich Vereinsmeistertitel 2014
Die Gewinner der Vereinsmeisterschaft 2014 des 1.SC Kohlheck stehen fest. Antje Pintus und Martin Zillinger konnten am 13.09.2014 die Spiele der Endrunde für sich entscheiden. Antje Pintus bezwang Kerstin Jantz im Finale mit 6:3 und 6:4. Den dritten Platz sicherte sich Marivic Freers kampflos, da Frauke Tappertzhofen krankheitsbedingt absagen musste.
Martin Zillinger setzte sich im Halbfinale zunächst gegen Gerhard Rydzy durch, bevor er das Finale gegen Jürgen Schnell in drei Sätzen siegreich gestalten konnte (6:3; 2:6; 10:7). In der Vorschlussrunde entschied Jürgen Schnell das Match gegen Dirk Emmerich zu seinen Gunsten.
Meisterschaften wurden im Gruppensystem ausgetragen
Die Vereinsmeisterschaften des 1.SC Kohlheck wurden in diesem Jahr in einem Gruppensystem ausgetragen. Zwischen Juli und September konnten sich die Gruppenbesten innerhalb ihrer Gruppen für die Endrunde qualifizieren. Bei der abschließenden Endrunde wurde die Vereinsbesten ermittelt.
Jugendmeister wurden ermittelt
Am Tag nach dem Finale der Damen und Herren galt es, die Jugendvereinsmeister zu ermitteln. Bei der Austragung der Endrunde belegten Riccardo Bondorf, Julian Vesshoff, Annabell Schatz, Christina Montero und Larissa Pauli die ersten Plätze.
1.SC Kohlheck will sportlich wachsen (Dotzheimer Kontakte – September 2014)
Rekordbeteilgung beim Schleifchenturnier 2014
Rekordbeteilgung beim Schleifchenturnier. Über 30 Erwachsene und Jugendliche stellten sich am 29. Mai 2014 dem sportlichen Wettstreit – keine einfache Aufgabe für das Organisationsduo Gerrit und Gerhard. Doch dank pädagogischer Erfahrung, psychologischem Geschicks und modernen Wetterprognosen ging alles reibungslos und rechtzeitig vor dem nachmittags einsetzendem Regen über die Bühne.
Im Mixed um den „Schleifchentitel“
In gemischten Doppeln wurden die Besten unter den Guten ermittelt. Bei ständig wechselnden Spielpartnern waren Anpassungsfähigkeit, Spontaneität und flexibel einsetzbare Technik gefragt. Heinz konnte mit mittlerweile 84 Jahren wieder einmal belegen, dass Leistungsfähigkeit keine Frage des Alters ist und Andreas konnte wieder einmal beweisen, dass man auch mit Links Tennisspielen kann.
Harte Matches bei den Jugendlichen
Auch in der Jugendrunde waren Kondition und Technik gefragt. In sieben Runden ging es jeweils mit wechselnden Doppelpartnern über 20 Minuten um die Punkte. Geschenke waren da keine zu erwarten. Da war es gut, dass am Ende Pizza und Eis zur Stärkung bereit standen.
Die „Titelträger“ stehen fest
Über den Titel bei den Damen durfte sich Antje freuen. Bei den Herren stand Martin ganz oben auf dem Treppchen. Annbell und Julian lieferten sich im Jugend-Wettbewerb ein Kopf-an-Kopf-Rennen und belegten mit jeweils sechs Siegen gemeinsam den ersten Plattz.
Tennis und Torten – Deutschland spielt Tennis 2014
Schlechtes Wetter gehört bei „Deutschland spielt Tennis“ im Kohlheck mittlerweile fest zum Programm. Wie in den Vorjahren drohten auch am 27. April 2014 nach einer Woche mit echtem Bilderbuchwetter auf den Tennisplätzen im Finkenweg wieder einmal nasse Füße. Doch Petrus hatte ein Einsehen. Allen Wetterberichten zum Trotz blieb es im Kohlheck am Sonntag weitgehend trocken. Dank der intensiven Vorbereitung des Organisationsteams, die vorab einige Tausend Flyer in Wiesbaden verteilt hatten, war also die Basis für einen erfolgreichen Aktionstag gelegt.
Tennistraining bei Neil Collings
Die Neil Collings Tennis School trug zum sportlichen Gelingen vor Ort mit einem kostenlosen Trainingsangebot bei, dass bei allen Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Besonders die jüngeren Teilnehmer bewiesen zudem ihr Geschick beim Zielschlagen, Slalomlaufen und dem Spiel gegen die Ballwand. Beim Tennisquiz wurde dann auch das theoretischen Hintergrundwissen überprüft.
Jede Menge Kuchen und Kulinarik
Verhungern musste bei „Deutschland spielt Tennis“ definitiv niemand. Die Kuchentheke und das kulinarische Angebot der Cantina Pizzeria „Da Gino“ garantierten für ein angemessenes Wiederauffüllen der leeren Energiespeicher.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen
Diverse Neuanmeldungen sind letztendlich der eindeutige Beleg für den Erfolg von „Deutschland spielt Tennis“ beim 1. SC Kohlheck. Allen neuen Mitgliedern wünschen wir viel Spaß im Kohlheck und heißen sie in unserem Verein herzlich willkommen.
Vorbericht: Deutschland spielt Tennis 2014
Wiesbadener Kurier: Tag der offenen Tür beim 1.SC Kohlheck
Deutschland spielt Tennis am 27. April 2014 ab 13 Uhr
Auch in diesem Jahr bietet sich bei der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ wieder allen Tennis-Fans die Möglichkeit, auf der schönen und ruhigen Anlage des 1. SC Kohlheck am Ende des Langendellschlags (Finkenweg 1) den Tennis-Schläger zu schwingen.
Bei kostenlosem Probetraining und freiem Spielen können sich unsere Besucher über das Angebot der Tennisabteilung des 1. SC Kohlheck informieren. Leihschläger für Kinder und Erwachsene, sowie Umkleideräume und Duschen sind vorhanden. Während der gesamten Aktion wird die Neil Collings Tennis School einen Einblick in den Tennissport liefern und bei kurzen Trainingseinheiten in die grundlegende Technik einführen. Anhand eines Geschwindigkeitsmessers kann jeder ausprobieren, ob der eigene Aufschlag bereits Grand-Slam-Niveau erreicht hat. Wir hoffen natürlich, möglichst viele neue Tenniscracks für den Sport in unserem Verein begeistern zu können.
Auf neue Mitglieder warten Sonderkonditionen
Am Aktionstag „Deutschland spielt Tennis“ bietet der 1.SC Kohlheck Sonderkonditionen für Neumitglieder an. So kostet die Mitgliedschaft für Tennisfans, die sich bei „Deutschland spielt Tennis“ beim 1.SC Kohlheck anmelden nur die Hälfte des normalen Jahresbeitrags, die Aufnahmegebühr entfällt komplett.
Mediterrane Spezialitäten in der Cantina Pizzeria „Da Gino“ genießen
Vor Erschöpfungszuständen muss kein Besucher bei „Deutschland spielt Tennis“ Angst haben. Dafür sorgen die Mitglieder des 1.SC Kohlheck und die neue Vereinsgaststätte „Da Gino“. Rund um die Cantina Pizzeria „Da Gino“ warten, Kaffee, Kuchen und Eis auf hungrige Mäuler. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich an den mediterranen Spezialitäten der Pächterfamlie Velten-Benali laben.
Deutschland spielt Tennis startet im Kohlheck um 13 Uhr. Das Ende ist geplant für 17 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jürgen Schnell gewinnt Vereinsmeisterschaft 2016
Auch im Jahr 2016 heißt der Vereinsmeister des 1. SC Kohlheck Jürgen Schnell. Der Routinier konnte seinen Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigen. Im Finale ließ Jürgen Schnell seinem Gegner Marc Vesshoff nicht den Hauch einer Chance und gewann die Partie letztendlich deutlich mit 6:0 und 6:3.
Besonders im ersten Satz fand Marc Vesshoff kein Mittel gegen den überragenden Rückhand-Slice und die fehlerfreie Vorhand des alten und neuen Vereinsmeisters. Ein kurzes Aufbäumen seines Gegenübers im zweiten Satz konnte Jürgen Schnell schließlich im Keim ersticken.
In der Vorschlussrunde hatte sich Jürgen Schnell gegen Vorjahresfinalist Martin Zillinger durchsetzen können. Marc Vesshoff zog nach einem Sieg über Achim Binder in das Endspiel ein.
Im Spiel um Platz drei machten es Achim Binder und Martin Zillinger so richtig spannend. Nach hartem Fight hieß es schließlich nach zwei langen Sätzen 7:6 und 7:6 für Achim Binder.