Alle Beiträge von Marc

Medenrunde 2022: Der 1. SC Kohlheck geht mit 13 Mannschaften an den Start

Nach der erfolgeichen Medenrunde 2021, in der gleich 4 Kohlhecker Mannschaften den Aufstieg feiern konnten, stehen die Tennis-Cracks des 1. SCK in diesem Jahr vor einer herausfordernden Saison. So warten besonders auf die Herren 60, die auf Landesebene in der Gruppenliga  antreten, jede Menge schwere Brocken. Mit den Teams des TC Goldstein und des SV Darmstadt-Eberstadt warten zwei Top-Teams aus dem Vorjahr auf die Kohlhecker – und auch die anderen Konkurrenten sind nicht zu unterschätzen.

Auch die Herren 50 (Bezirksoberliga), die Herren 30 (Bezirksoberliga) und die Damen 40 (Bezirksliga) treten nach dem erfolgreichen Vorjahr in höheren Spielklassen an.  Da wird es sich zeigen, ob die neuen Schuhe nicht eine Nummer zu groß sind.

Insgesamt gehen die Kohlhecker in der Medenrunde 2022 mit 13 Teams an den Start und können damit fast alle Altersklassen abdecken. Die Damen 30 gehen ebenso wie die Herren 40 auch in dieser Saison wieder in der Bezirksliga auf die Jagd nach der gelben Filzkugel. Die Damenmannschaft und das Herrenteam werden in der Kreisliga antreten. Hier ist natürlich der Aufstieg das klare Saisonziel. Nicht zuletzt spielen die Damen 65 in einer MSG mit Eltville um Punkte.

In der Jugend nehmen die ambitionierten Mädchen-Teams auch in dieser Saison wieder die Mission „Aufstieg“ in Angriff.  Besonders die U18 hat hier im Rennen um die vorderen Tabellenplätze wieder gute Karten.  Etwas herausfordernder wird die Saison bei den U15-Mädchen. Nachdem die Kohlhecker Mädels in der vergangenen Saison den Sprung in die Bezirksliga geschaft haben, warten nun harte Brocken auf das Team. Bei den Jungs  der U15 gilt es, in der Kreisliga zu bestehen. Und die gemischte U10 wird dort ebenfalls erste Erfahrungen sammeln dürfen.

 

Damen 40 geben 2022 ihr Comeback in der Bezirksliga

Bei den Damen des 1. SC Kohlheck herrscht nach einer starken Saison Feierstimmung. Die Damen 40 setzen dabei einer starken Spielzeit die Krone auf.  Nach nur einem Jahr in der Kreisliga dürfen die  Kohlheckerinnen im kommenden Jahr nun wieder in der Bezirksliga antreten.  Ungeschlagen feierte das Damen-Team nach 6 harten Matches den sofortigen Wiederaufstieg. Lediglich gegen Eintracht Wiesbaden wurde es richtig knapp, so dass nun große Vorfreude auf die Medenrunde 2022 herrscht. 

Auf Platz drei in der Bezirksliga beendeten die Damen 30 des 1. SC Kohlheck die Saison. Auch die 30erinnen spielten eine mehr als solide Saison. Die Teams des TC94  und des TC Bingert waren jedoch die entscheidenden Nuancen besser.

Eine überzeugende Premiere feierte das Kohlhecker Damenteam. Trotz starker Leistungen war in der ersten Saison die Damenmannschaft von BW Wiesbaden ein übermächtiger Gegner.

Herren 50 steigen in die Bezirksoberliga auf

Einen erfolreichen Abschluss der Medenrunde 2021 feiern die Herren-Teams des 1. SC Kohlheck. Eine besonders starke Saison spielten dabei die Herren 50. Die Kohlheck Senioren beendete die Serie mit dem ersten Platz in der Bezirksliga und gehen nun im kommenden Jahr in der Bezirksoberliga auf Punktejagd.

Fast genau so erfolgreich waren die Herren 30 und die Herren 60. Beide Kohlhecker Mannschaften beendeten die Medenrunde auf dem zweiten Platz in der Bezirksliga. Die Herren 30 hatten im entscheidenden Spiel gegen Ober-Mörlen massives Verletzungspech und konnten nur geschwächt antreten. So reichte es leider nur für ein 3:6 im Spitzenspiel – und somit zum Vizemeister-Titel.  Die Niederlage gegen Ober-Mörlen war jedoch am Ende lediglich ein kleiner Schönheitsfleck in der erfolgreichen Bilanz der Herren 30. Denn mit 12:2 Punkten steigen die Kohlhecker nun in die Bezirksoberliga auf.

Die Herren 60 beendete die Saison Punktgleich mit dem TC Friedberg, der jedoch einen Matchpunkt mehr erringen konnte und somit den Titel gewann. Da jedoch auch der Zweitplatzierte aufsteigt, dürfen die Kohlhecker Senioren im kommenden Jahr trotzdem in der Gruppenliga antreten.

Die Herren des 1. SC Kohlheck schlossen die Medenrunde  im Mittelfeld der Kreisliga ab. Genau dorthin wären beinahe die Herren 40 abgestiegen, die in der letzten Partie gegen Kiedrich leider nach starken Einzeln nur 3:3 spielten und es damit versäumten, den TV Schadeck noch im Schlussspurt zu überholen und die Saison auf dem vorletzten Platz beendeten. Mit etwas Glück reichte dies jedoch am Ende dennoch zum Klassenerhalt.

Gemischte U12 des 1.SC Kohlhecks feiert Meistertitel

Die Kohlhecker Mädels und Jungs der gemischten U12 waren im Sommer 2021 einfach nicht zu stoppen. Ungeschlagen stürmten Pauline, Leo, Tim, Mia und Nick an die Spitze ihrer Gruppe in der Kreisliga. Die Teams der MSG Hattenheim/Schlagenbad/Kiedrich, der MSG Taunusstein 71/TC Wehen und der Eintracht Wiesbaden waren gegen den Kohlhecker Nachwuchs komplett chancenlos und mussten sich jeweils mit 5:1 geschlagen geben. Lediglich der TC Naurod konnte sich mit Mühe ein Unentschieden erkämpfen.

Am Ende der Saison belegte die gemischte U12 des 1. SC Kohlheck somit mit 7:1 Punkten unangefochten der ersten Platz der Kreisliga und durfte den verdienten Titel feiern.

Mia Kluge feiert Triumpf beim Schleifchenturnier im Sommer 2021

Auch der Tennisssport hat in dieser Saison mit den schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Doch auch im Sommer 2021 fand natürlich das traditionelle Schleifchenturnier des 1. SC Kohlheck statt.

Insgesamt wurde über 8 Runden mit wechselnden Spiepartnern der beste Doppelspieler des Kohlhecks gesucht.  Schon früh zeichnete sich diesen Sommer ab, dass wohl eine neue Tennis-Königin den Thron besteigen wird. Mia Kluge konnte so ziemlich jeden Doppelpartner zum Sieg führen und gewann deswegen am Ende souverän das Schleifchenturnier.

Auf den Plätzen folgten ihr Ulrich Trapp und Antja Pintus, die ebenfalls ihr Talent beweisen konnten, aber sich am Ende dem Kohlhecker Yougster geschlagen geben mussten.

 

 

 

 

Sommercamp in der letzten Ferienwoche mit über 20 Teilnehmern

Auch das zweite Sommercamp des Jahres wurde zu einem großen Erfolg. Über 20 Tenniscracks schwangen in der letzten Woche der Sommerferien das Racket auf den Plätzen am Ende des Langendellschlags.

Fünf Tage lang übte der Kohlhecker Nachwuchs die Feinheiten des ehemals weißen Sports. Unter der Anleitung von Jens, Lena, Antje und Dinah lernten die Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahren technische und taktische Kniffe, um in Hobby und Wettkampf auf dem Centercourt bestehen zu können.

Da auch das Wetter mitspielte, kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz und so fiebern die Teilnehmer des Camps bereits der Fortsetzung im nächsten Sommer entgegen.

 

DTB-Tennis-Sportabzeichen für die Kohlhecker Sommercamp-Kids

Gleich in der ersten Ferienwoche durften die Kohlhecker Tennis-Kids auch in diesem Jahr wieder beim 1. Sommercamp des Jahres 2021  die gelbe Filzkugel über den Court jagen.

In diesem Sommer gab es erstmals ein besonderes Highlight für die kleinen Kohlhecker. Neben den Tennis-Stunden und Technik-Einheiten konnten die Teilnehmer des Sommercamps das DTB-Tennis-Sportabzeichen ablegen. Hier mussten die Mädchen und Jungen beweisen, dass sie die grundlegenden Schlagtechniken beherrschen und den Ball auch gezielt schlagen können.

Natürlich gab es auch Sondertraining für die Medenspieler.  Die Wettkampfsportler durften sich untereinander messen und gegenseitig – mit Hilfe der Trainerinnen – an ihren Stärken feilen.

Am Ende gab es natürlich für alle Teilnehmer Urkunden und Preise aus den Händen von Larissa, Lena und Michelle, die das Camp professionell und mit jede Menge Engagement über die ganzen Tage leiteten.

Plätze 3, 4, 5, 6 und 7 ab dem 17. April zum Spiel freigegeben

Liebe Tennisfreundin, lieber Tennisfreund,

auch wenn das Wetter noch nicht so frühlingshaft ist, wie wir uns wünschen, freuen wir uns mitteilen zu können:

Ab dem 17. April (12 Uhr) sind die Plätze 3, 4, 5, 6 und 7 wieder zum Spiel freigegeben.

Noch nicht spielfertig sind die Plätze 1 und 2. Die Freigabe der Plätze 1 und 2 erfolgt voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche.

Bitte denkt bei Eurem Spiel daran, dass die Oberflächen der Plätze zu Beginn der Saison noch empfindlich sind. Am besten spielt man mit älteren Schuhen und vermeidet nach Möglichkeit schnelle Stopps. Wer kleinere Unebenheiten verursacht, kümmert sich bitte erst einmal selbst darum, sie zu beheben. Wer damit keinen Erfolg hat oder wer andere Schäden bemerkt, informiert bitte Mark Priesterroth, der sich um die Plätze kümmert, oder schickt dem Vorstand eine Mail.   

Wie angekündigt müssen die Umkleiden und Duschen coronabedingt leider noch geschlossen bleiben und sind die gemütlichen Zusammentreffen auf der Terrasse vor und nach dem Spiel aktuell noch nicht möglich. Fall sich kurzfristige Änderungen der Corona-Vorgaben für unsere Anlage ergeben, informieren wir Euch so schnell wie möglich.

Freuen wir uns an den sportlichen Möglichkeiten !

Wir wünschen Euch und uns einen vergnüglichen Start mit hoffentlich bald angenehmeren Temperaturen

Ingo Heidelberg
(für den Vorstand)

p.s. Bitte unterstützt unser Clubrestaurant und nutzt seinen Abholservice. 

Tennisplätze geschlossen

Nun hat uns endgültig der Wintereinbruch ereilt. Leider müssen wir deswegen die Plätze nun bis zur nächsten Saison schließen. Wir freuen uns auf euch und die Tennissaison 2021.